Bericht zur Radtour vom 01.09.2025

Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Sassenberg/Füchtorf hatte für Montag dem 01. September zu einer öffentlichen Radtour eingeladen. So konnte bei herrlichstem Wetter am frühen Abend zusammen mit interessierten Bürgern/in einige markanten Punkten in Sassenberg und Füchtorf angesteuert werden.
Auf der knapp 25 km langen Strecke war die erste Station der Neubau der Mensa an der Johannesschule. Weiter ging es in den Brock zur Infotafel über die Schachblume. Hier berichtete Nancy Bittrolff über die dramatisch gesunkene Anzahl der Schachblume. So konnte vor ein paar Jahren noch über 4000 gezählt werden, in diesem Jahr allerdings nur etwa 450 stück. Die Wiesen dürfen erst nach der fallenlassen der Samen nach der Blüte geschnitten werden. Der Schnitt muss anschließend abgefahren werden. Die dritte Station war das neue Gewerbegebiet an der Steinkamps Heide. Anschließend ging es an den Windrädern vorbei nach Füchtorf. Hier wurden im Baugebiet Südlich der Lohmannstrasse einige abschreckende Steingärten und Doppelstabzauneinfriedungen mit Plastik durchzogen angeschaut. Weiter ging es zu der Laerstraße, wo der Kreis Warendorf eine Radweglücke von 75m nicht schließen will.
Die beiden letzten Stationen war das Windenergieprojekt in der Großen Heide und die Bio-Bio-Gasanlage am Gemüsehof Querdel. Nach gut 2 Stunden war der Ausgangsort, das „Alte Zollhaus“ in Sassenberg wieder erreicht und alle Teilnehmer um viele Informationen reicher.
01.09.2025 Bündnis 90/Die Grünen Sassenberg/Füchtorf laden zu einer Radtour ein
Der Ortsverband von Bündnis 90 /Die Grünen Sassenberg/Füchtorf lädt für Montag den 01. September zu einer Radtour ein. Besichtigt werden auf der Route einige markante Punkte. So möchten wir z.B. auf das Thema Schottergärten und Plastikzäune aufmerksam machen, die Verkehrssituation, den Tiergarten mit der Schachblumenwiese, den Feldmarksee usw. Treffen ist um 18:20 mit einem Verkehrssicherem Fahrrad in der Einfahrt zum Zollhaus, so dass es um 18:30 losgehen kann. Geplant sind 1,5-2 Stunden mit einer Abschluss- und Diskussionsrunde im Zollhaus. Bei schlechtem Wetter wird auf die Radtour verzichtet und direkt im Zollhaus auf einige Punkte des Wahlprogramms eingegangen.

Am 10.03.2025 fand unsere Wahlversammlung zur Kommunahlwahl 2025 statt. Leider konnten nicht alle Kandidaten anwesend sein, so das 9 Kandidaten auf dem Gruppenfoto sind.

Am 10.03.2025 fand die Mitgliederversammlung des Grünen OV Sassenberg / Füchtorf statt. Als Sprecher wurden Norbert Westbrink und Georg Hartmann-Niemerg sowie Erich Lentz als Kassierer und Detlef Michalczak sowie Silke Smotzok als Beisitzer gewählt. Ebenso Ansgar Russell und Laurenz Wienhold als Kassenprüfer.
Bürgermeisterkandidat für Sassenberg
Wir haben leider keinen Kandidaten aus den eigenen Reihen für die Bürgermeisterwahl 2025.
In einer Abstimmung haben wir uns darauf geeinigt keinen der Kanidaten die 2025 antreten zu unterstützen oder zu empfehlen.
Wahlkreiskandidaten 2025
Wenn Sie sich für nachhaltige, ökologische und soziale Politik interessieren und vielleicht auch Interesse an einer Mitarbeit oder sogar in einem Wahlkreis für uns antreten möchten, dann kontaktieren Sie uns doch ganz unverbindlich.
Sie können auch gerne zu unseren Fraktionssitzungen kommen. Aktuelle Termine finden Sie auf der Homepage.
Sie müssen kein Mitglied bei den Grünen werden, um sich einzubringen. Wir freuen uns über Interessierte und über neue Ideen und Anregungen.
Sie können sich auch telefonisch oder per Mail über grüne Politik in Sassenberg und Füchtorf informieren.
Mitgliederversammlung
Am 10.03.2025 findet um 19:30 Uhr die Mitgliederversammlung im Alten Zollhaus statt.


Am Montag den 23.08.2021 wurde der neue Vorstand gewählt. Ansgar Russell und Laurenz Wienhold wurden als Kassenprüfer gewählt, Erich Lentz als Kassierer, Norbert Westbrink und Georg Hartmann-Niemerg (fehlt auf dem Bild) als Sprecher, Detlef Michalczak und Albert Schumacher als Beisitzer.
Errichtung eines Bürgerwald
Wir haben heute am 05.01.2021 einen Antrag zur Errichtung eines Bürgerwald eingereicht. Unseren ausführlichen Antrag finden sie unter „Anträge der Ratsfraktion“.
Förderung von Lastenrädern
Unser Antrag zur Förderung beim Kauf vom einem Lastenrad ist vom Rat angenommen und einstimmig beschlossen worden. (s.a. „Anträge der Ratsfraktion“ )
Das Wahlprogramm für die Periode 2020-2025 ist online und auf dieser Seite unter Wahlprogramm 2020 zu lesen oder auch auszudrucken.
Die Kandidaten werden Ihnen unter dem Punkt Wahlkreis-Kandidaten 2020-2025 vorgestellt.
Hilfe Masterarbeit