-Grün tut gut-
Das einzig wahre Grüne Wahlprogramm für Sassenberg
Sie entscheiden am 14.09.2025 bei der Kommunalwahl über die grüne Zukunft unserer Stadt.
Unser Wahlprogramm 2025-2030
Mehr grün tut gut!
Wir, die Grünen in Sassenberg und Füchtorf, wollen unser gemeinsames, direktes Lebensumfeld verbessern, denn unsere Zukunft entscheidet sich vor Ort.
Wir denken bei heutigen Entscheidungen an morgen: Auch die nächste Generation soll die Chance haben in einer intakten Umwelt und einem funktionierendem Gemeinwesen zu leben.
Grüne Kommunalpolitik verfolgt Grüne Ziele: Umweltschutz, sozialer Zusammenhalt, faire Bildungschancen und ein vielfältiges kulturelles Angebot. Dabei haben wir konkrete Ideen für unseren Ort.
Verkehrspolitik
Wir wollen den Straßen- und Radverkehr für alle Bürger:innen in Sassenberg und Füchtorf sicherer und alltagsfreundlicher gestalten. Dies kann mit einigen Veränderungen gelingen. Daher fordern wir:
Eine Straße viele Nutzer – Zeit für ein neues Tempo!
Mehr Sicherheit und Lebensqualität – mit Tempo 30 auf dem Klingenhagen: Gerade zu den Stoßzeiten und im Sommer begegnen sich in der Sassenberger Ortsmitte zahlreiche Verkehrsteilnehmer:innen. Wir freuen uns über eine lebendige Innenstadt, möchten diese aber gleichzeitig sicherer machen. Deshalb setzen wir uns für die Einführung von Tempo 30 für den Klingenhangen/von-Galen-Straße ab der Kreuzung zur B 476 bis Kreuzung Langefort.
Sicher Radeln für Groß und Klein!
Um die Fahrradinfrastruktur in Sassenberg und Füchtorf zu verbessern, fordern wir die Prüfung von möglichen Fahrradschutzstreifen, Fahrradstraßen und anderen Alternativen an Stellen, wo es bisher keine ausgewiesenen Fahrradwege gibt. In Sassenberg betrifft dies vor allem den Lappenbrink, der insbesondere von Schüler:innen auf ihrem Schulweg nach Warendorf mit dem Fahrrad befahren wird.
Wo Menschen leben, muss der Verkehr sich anpassen!
Gerade im Sommer überqueren die Bewohner:innen des Baugebiets zwischen der Breslauer Straße und dem Hilgenbrink sowie die Urlauber:innen auf dem Campingplatz Heidewald die Versmolder Straße um die Spazierwege rund um den Feldmarksee zu nutzen. Wir befürworten daher zusätzliche Überquerungshilfen der Versmolder Straße für Fußgänger (z. B. Verkehrsinsel, Ampel, etc.) um die Sicherheit für Fußgänger zu erhöhen.
Energie tanken, wo du wohnst!
Um die städtische Ladeinfrastruktur zu stärken, wollen wir den Bau neuer (Schnell-) Ladesäulen vorantreiben und dadurch die E-Mobilität für die Bürger:innen attraktiver machen.
Umweltpolitik
Weniger Schotter, mehr Leben!
Die Grünen in Sassenberg und Füchtorf setzen sich weiterhin für eine Begrünung der (Vor-)Gärten ein. Dafür wollen wir Infomaterialien bereitstellen und die Bürger:innen in der Gestaltung oder Umgestaltung ihrer Gärten unterstützen. Dazu gehört auch das Anlegen von lebenden Hecken zum Beispiel im Neubaugebiet Füchtorf.
Blühwiesen und insektenfreundliche Bepflanzung
Im öffentlichen Raum wollen wir eine insektenfreundliche Bepflanzung schaffen, die nicht nur für die Bienen, sondern auch für die Bürger:innen ansprechend aussieht. Mit Blühwiesen oder „Nasch-Gärten“ bringen wir die bunte Natur wieder in den Stadtkern.
Für den privaten Bereich unterstützen wir Fassaden- und Dachbegrünung.
Naturschutzgebiet Tiergarten bewahren
Für die Flora und Fauna insbesondere für die Schachblumen im Naturschutzgebiet Tiergarten fordern wir Schutz vor negativen Einflüssen.
Der Bereich ist durch den zunehmenden Siedlungsdruck, der zur Flächenminimierung führt gefährdet. Außerdem werden die besonderen naturschutzrechtlichen Vorgaben missachtet. So kommt es immer wieder zu Vandalismus, Betreten geschützter Flächen – auch der Schachblumenwiesen und das Freilassen von Hunden.
Erhalt und Erweiterung des Sassenberger Baumbestandes als Lebensgrundlage für die Tierwelt: zum Beispiel durch Baumschutzsatzung: Prüfung vor dem Fällen der Bäume
Wir wollen mit einer Baumschutzsatzung den Baumbestand in Sassenberg erhalten und durchdachte Baumfällungen anregen. Bäume sind Lebensräume und verbessern gleichzeitig die Luftqualität. Davon profitieren nicht nur die heimischen Tieren, wie Fledermäuse, sondern alle Menschen in Sassenberg und Füchtorf.
Erweiterung des Bürgerwaldes am Hilgenbrink, bzw. weitere Flächen dafür in Sassenberg und Füchrtorf
Schonung von Ressourcen und Nachhaltigkeit:
Vierte Reinigungsstufe für das Abwasserwerk in Sassenberg!
Müllvermeidung und richtige Entsorgung: Bewusstsein stärken für Müllvermeidung, neue Mülleimer; Müllsammelaktion
Repair Café für Sassenberg einmal im Monat (Elektrogeräte, Kleidung, etc.)
Sozialpolitik
Faire Startchancen für alle Kinder!
Wir wollen ein Bildungs- und Betreuungsangebot für alle Kinder in Sassenberg und Füchtorf schaffen, das die Ansprüche der Familien mit einer angemessenen Förderung der Kinder vereint. Dazu gehören ein kostenloses Mittagessen und eine Senkung der Kitagebühren.
Für jedes geborene Kind ein Baum!
Wir freuen uns über jedes neugeborene Kind in unserer Stadt. Daher sollen alle Kinder zu ihrer Geburt einen Baum erhalten, den ihre Eltern entweder auf eigenen Grundstücken oder dafür vorgesehenen Flächen pflanzen können.
Wir geben dem See auch für Hunde eine Saison!
Das bisherige Verbot von Hunden am Strandbad in Sassenberg soll in der Wintersaison ausgesetzt werden. Dadurch können Hundebesitzer:innen den Strand außerhalb der Badesaison (etwa von Oktober bis April) nutzen. Selbstverständlich muss die Sauberkeit des Strandbads gewährleistet werden, sodass weitere Möglichkeiten der Müllentsorgung und kostenlose Kotbeutel zur Verfügung gestellt werden sollen.
Eine Stadt für alle Menschen!
Wir setzen uns für ein vielfältiges kulturelles und gemeinsames Leben in Sassenberg und Füchtorf ein. Dabei sind Integration und Inklusion aller Bürger:innen unser erklärtes Ziel. Wir wollen Begegnungsorte schaffen und Austausch ermöglichen, damit alle Menschen davon profitieren können.